Auch 2020 ist das Programm der Woche der Religionen in Luzern vielfältig und inspirierend.
Flyer Woche der Religionen
Beachten Sie bitte, dass bei einzelnen Veranstaltungen Einschränkungen aufgrund der Corona-Situation bestehen und andere Veranstaltungen ganz abgesagt wurden.
Werben um Frieden und Liebe
ABGESAGT
Interreligiöse Friedensfeier zur Eröffnung der Woche der Religionen
mit Texten und Gedanken aus verschiedenen Religionstraditionen
und der syrisch-afghanisch-schweizerischen Musikgruppe Heimatklang.
Anschliessend transkulturelles Apéro
Sonntag, 8. November, 17.00, Saal Paulusheim, Moosmattstrasse 4, Luzern
Zu Gast im Buddhistischen Zentrum Luzern
ABGESAGT
Vortrag und Meditation zum Kennenlernen des Diamantweg-Buddhismus.
Montag, 9. November, 19.30, Buddhistisches Zentrum Luzern, Rössligasse 14, Luzern
Anmeldung erforderlich:
Theater „Unter einem Dach“
Maskenpflicht
Familie Sußebach nimmt den aus Syrien geflüchteten Amir Baitar bei sich zuhause auf. Kann das Zusammenleben gelingen?
Ein lustvoll-anregendes Theaterstück in deutscher und arabischer Sprache
Montag, 9. November, 20.00, Kulturhof Hinter Musegg, Diebold-Schilling-Strasse 13, Luzern
Informationen: https://www.hinter-musegg.ch
Flyer - Unter einem Dach mit Informationen zum Schutzkonzept
Was isSt Religion
ABGESAGT
Köstlichkeiten aus den Weltreligionen geniessen.
Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Weltreligionen bereiten Spezialitäten aus ihren religiösen Traditionen.
Dienstag, 10. November, 19.00, Der MaiHof, Weggismattstrasse 9, Luzern
Anmeldung bis 6. November:
Geführter (Hör-)Spaziergang zur Religionsvielfalt
ABGESAGT
Wir erzählen von der bewegten religiösen Landschaft im Stadtalltag, ausgehen von Kostproben aus dem Audioguide „Sound of Religion“.
Montag, 05. November, 17.00 – 18.30, Luzern, Start: St. Karli Brücke; Ende Nähe Hauptbahnhof
Zu Gast bei der eritreisch-orthodoxen Gemeinschaft
ABGESAGT
Einführung in die Texte und Rituale und Teilnahme am Gebet.
Anschliessend Begegnungsmöglichkeit.
Samstag, 14. November, 10.00-11.00, Unterkirche St. Karl, 6004 Luzern
Anmeldung erforderlich:
Kontakt und Infos:
Judith von Rotz, Fachbereich Migration&Integration der katholischen Kirche Stadt Luzern,